Wir sind die SG Buxtehude-Altkloster Karate Abteilung. Falls du Interesse an einem Probetraining oder noch weitere Fragen hast, meld dich einfach beim Abteilungsleiter oder in der Geschäftsstelle.
Grundlage des Karate im TSV ist das moderne „Shotokan-Sportkarate“. Beim Wettkampf wird Semikontakt-Karate praktiziert unter Verwendung von Hand- u. Fußschutz. Karate dient der Fitness, Selbstverteidigung und steigert das Selbstbewusstsein. Größeres Selbstvertrauen wiederum löst innere Verkrampfungen und macht frei von Aggressionen. Karate schärft die Sinne, macht ruhig und besonnen, schult insbesondere die Aufmerksamkeit und die ständige Bereitschaft sich ernsthaft zu konzentrieren. Die Trainer beim SG legen bei der Ausbildung besonderen Wert auf die Erziehung zur Fairness, Disziplin und Kameradschaft. Beim SG wird der Karate-Sport seit 1978 ausgeübt. Karateka des SG nehmen regelmäßig an Wettkampf-Turnieren teil und konnten hier schon einige Erfolge erzielen. Auch ist die Karate-Abteilung des SG einmal jährlich Ausrichter eines überregionalen Turniers. Was versteht man unter „Shotokan-Sportkarate“.
Shotokan: Aus den weit verbreiteten Shotokan-Karate-Stil erlernt der Schüler am Anfang die Basistechniken (Bein-, u. Armtechniken) Kihon, Kata und Kumite. Sportkarate: Stil ungebunden Techniken u. Bewegungsabläufe aus anderen Stilen und Kampfsportarten (Teakwondo, Kickboxen usw.) fließen später in die Ausbildung mit ein. Der Kampfsportschüler hat die Möglichkeit sich kreativ und frei zu entwickeln, sowie Techniken zu erlernen die seinem Körperbau und seinen Veranlagungen angepasst sind. Diese bei Interesse u. Spaß an Semikontakt-Wettkämpfen, bei denen verschiedene Kampfsportarten vertreten sind, umsetzen kann.
„Kein Mensch ist gleich, jeder hat andere Veranlagungen und findet mit der Zeit im Kampfsport seine eigene Persönlichkeit.“ „Oberstes Ziel in der Kunst des Karate ist weder Sieg noch Niederlage, sondern die Vervollkommnung des Charakters.“
Trainingszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
17:30-18:45 Uhr Kinder (6-11 Jahre) GS Altkloster Sporthalle